HörSpielZeit bringt Zuhörideen mit Bezug zum Lehrplan 21 und Produktionen u.a. von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) in die Schule. Das Angebot umfasst didaktische Materialien für eine Unterrichtsphase von 4-6 Wochen mit ausgewählten Hörspielen und Spoken-Word-Stücken, Hörverstehenstests sowie Originaldokumenten aus einer Hörspielproduktion von SRF. Im Anschluss können die Klassen zusammen mit Audioprofis eine eigene Geschichte vertonen – Zuhören Schweiz vermittelt Kontakte zu verschiedenen Anbietern in der Deutschschweiz.
HörSpielZeit eignet sich für die 1.-4. Klasse Primarstufe. Für Tagesstrukturen, Tagesschulen, Bibliotheken, Quartiertreffpunkte u.ä. Institutionen gibt es das Angebot Hörclubs.
Einführungskurse
Basel: Samstag, 21. Januar 2023, 9–17 Uhr, PZ.BS
Zur Anmeldung
St. Gallen: Samstag, 28. Januar 2023, 9–17 Uhr, WB.SG
Zur Online-Anmeldung (Lehrpersonen Kanton SG)
Zum Anmeldeformular (ausserkantonale Lehrpersonen)
Projektleitung: Jacqueline Beck
Kursleitung: Sandra Rudin-Förnbacher
Zeitraum: 2018–2022
Hörstücke
Im Rahmen von HörSpielZeit haben Schulklassen eigene Hörspiele gestaltet, die Sie hier entdecken können:
Medien
Das Magazin Bildung Schweiz gab einen Einblick in das Projekt bei unserer Pilotklasse in Männedorf. Und auch das Basler Schulblatt berichtete vom Pilotprojekt mit Eindrücken aus Zwingen/BL und aus dem Gellert-Schulhaus/BS.
Ausserdem kooperieren wir mit verschiedenen unabhängigen Lokalradios: Hören Sie bei Radio X Interviews und Beiträge von Basler Schulklassen. Das PowerUp-Radio des Kinderdorfes Pestalozzi sendet an jedem zweiten Sonntag einen Hörspiel-Brunch mit Produktionen aus der ganzen Schweiz!
Dank
Die Aufbauphase von HörSpielZeit wurde unter anderem unterstützt von