Wer bewusst (hin)hört, geht sorgsamer mit sich und der Umwelt um und entwickelt die Fähigkeit, besser zu kommunizieren und Konflikte zu lösen. Die Hörminute lädt dazu ein, regelmässig einen Moment des aufmerksamen Zuhörens miteinander zu teilen und in einen Pool von akustischen Entdeckungen und Dokumenten des Alltags, einen Schatz von Klängen und Kunst einzutauchen. Von Musiker*innen und Klangkünstler*innen komponiert, von Kindern und anderen Gruppen partizipativ kreiert, entsteht ein Klanguniversum, das zum genauen Hinhören und Mitmachen anregt. Beides – die eigene Kreation und die hörende Rezeption der Klangminuten – fördert die Kreativität, Entdeckungsfreude und Vorstellungskraft und bewirkt eine veränderte, bewusste Wahrnehmung unserer Umwelt. Auf dieses ganzheitliche Ziel arbeitet die Hörminute hin.

Um Untertitel einzublenden, wählen Sie unten rechts im Video das Zahnrad-Symbol «Einstellungen» –> «Untertitel».


Projektleitung: Sylwia Zytynska, Ingvild Jervidalo

Künstlerische Mitarbeit: Sandra Rudin Förnbacher

Projektteam Romandie: Jeanne Larrouturou, Léa Moullet

Sounddesign: Simon Meyer

Umsetzung Web-App: Apps with Love

Realisierung Trailer: Joel de Giovanni

Zeitraum: Laufend

Hörminute on tour

Im Jahr 2025 sind wir mit Performances und Workshops an folgenden Festivals zu Gast:

3. April – Biennale Tuns Contemporans Chur

17.30 Uhr: Eröffnungs-Performance mit Musikerinnen des Ensemble ö

7. & 8. April – Festival Archipel Genf

Jeweils 10.45 Uhr: Live-Performances mit Schüler*innen der Primarschule Micheli-du-Crest und dem Eklekto Geneva Percussion Center

14. – 17. August – Festival Alpentöne Altdorf

Fr, 15. August: Klangwerkstatt für Familien
So, 17. August: Präsentation & Klangspaziergang

21. September – NEC-Jubiläum La Chaux-de-Fonds

Ateliers und Performance mit dem Nouvel Ensemble Contemporain

Rückblick Performances

Erhalten Sie hier einen Eindruck von unserem Auftritt an der Gesamtkonferenz der Basler Schulen im März 2024.

Im August 2024 waren wir mit der Hörminute am Festival Neue Musik Rümlingen in Oltingen/BL zu Gast. Mehr dazu…

Und im Oktober und November 2024 gestalteten wir Hörminuten und eine Performance im Kontext der Ausstellung «Valais Sound System» in Sion/VS. Mehr dazu…

Medienbeiträge

Lesen Sie den Bericht im Walliser Schulblatt «Résonances» über die Kulturtage und Nacht der Museen in Sion (französisch).

Im April 2024 berichtete das «Musikmagazin» von Radio SRF 2 Kultur über die Klang-App.

Hören Sie das Gespräch von Florian Hauser mit Sylwia Zytynska vom August 2021 im «Musikmagazin» auf Radio SRF 2 Kultur (ab Min. 10:10).

Dank

Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung durch folgende Stiftungen und kantonale Stellen sowie private Spender*innen: