Was fällt uns akustisch auf, wenn wir in ein anderes Land, eine neue Stadt, eine unbekannte Wohnung ziehen? Welche Klänge begleiten uns dort, wo wir leben? Und wie beeinflussen Geräusche unser Vertrautsein mit einem Ort? Ohren auf Reisen ist ein Projekt der kulturellen Teilhabe für Jugendliche und Erwachsene aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Die Mitwirkenden gestalten Audio-Collagen und Radiobeiträge zu typischen Hörumgebungen und besonderen Klangerlebnissen in ihrem früheren oder gegenwärtigen Zuhause.

Nachdem das Projekt seit 2017 bereits in fünf verschiedenen Kantonen durchgeführt wurde, startet im Herbst 2023 eine neue Projektphase in Basel-Stadt. Insgesamt drei Projektgruppen erarbeiten die Inhalte für eine Hörausstellung, die von Februar bis April 2024 im Museum der Kulturen Basel gezeigt wird.

Projektleitung: Jacqueline Beck

Zeitraum: 2023 – 2024

Mitwirkung & Veranstaltungen

Die Mitwirkung in den Projekgruppen «Hyper-Listening» und «Biografien» steht allen Interessierten offen und ist kostenlos!

Projektgruppe «Hyper-Listening»

Der Fokus dieser Gruppe liegt auf einem künstlerisch-assoziativen Eintauchen in Orte und ihre Geräuschkulissen.

Leitung: Budhaditya Chattopadhyay

1. – 4. November 2023 und 25. – 29. Januar 2024

Details und Anmeldung

Projektgruppe «Biografien»

Hier liegt der Fokus auf dem Erzählen von Lebensgeschichten und prägenden Ereignissen anhand von Klängen und Sounds.

Leitung: Anna Fierz und Christian Hilzinger

2. – 6. Oktober 2023, jeweils 8.45 – 11.45 Uhr

Detaillierte Informationen: Jacqueline Beck, Tel. 061 271 75 03

Zur Anmeldung

Projektgruppe «Koloniale AnKlänge in Kindermedien»

Im Modul «Kulturvermittlung» der PH FHNW setzen sich Studierende damit auseinander, wie akustische Elemente in Schul- und Kindermedien unsere Vorstellungen des «Fremden» prägen.

Leitung: Sascha Willenbacher

Für eingeschriebene Studierende im Rahmen ihres Semesterkurses.

Eröffnung im Museum der Kulturen Basel mit Live-Radiosendung:

Dienstag, 30. Januar 2024, 18.30 – 20 Uhr

Ausstellung im Museum der Kulturen Basel:

31. Januar bis 21. April 2024

English Project Website

Frühere Durchführungen

Dank

Die Projektdurchführung 2023/24 in Basel-Stadt wird unterstützt von

Kooperationspartner