
Kurs «Fürs Zuhören begeistern»
Von täglichen Hörritualen über Klanggedichte mit Bewegung bis hin zum Unterrichtsmaterial «HörSpielZeit» mit ausgewählten Hörspielen und Spoken Word stellen wir Ideen und Materialien zur Zuhörförderung vor. Mit praktischen Übungen lernen Sie die die Grundlagen einfacher Audioaufnahmen kennen und erfahren, wie Sie ein eigenes Hör(spiel)projekt umsetzen können. Der Kurs richtet sich an Lehrpersonen des 1. – 2. Zyklus (Primarstufe) sowie an Mitarbeitende von Tagesstrukturen.
Luzern: Sa, 16. September 2023 und Sa, 20. Januar 2024, jeweils 9 – 16.30 Uhr – Zur Anmeldung
Falls Sie an einem Einführungskurs in Ihrer Region interessiert sind, schreiben Sie uns! Wir informieren Sie, sobald die nächsten Kurstermine feststehen – oder bieten einen Kurs exklusiv für Ihre Schule an!
Sommercampus SWCH:
Kurs «(Zu)Hören in der Schule»
In der Schule lernen wir lesen und schreiben, rechnen und zeichnen – wieso nicht auch hören? In diesem zweitägigen Kurs lernen Lehrpersonen praktische Ideen und Materialien kennen, mit denen sie dem Hören als Kulturtechnik einen festen Platz im Schulalltag einräumen. Von einer Hörminute mit Musik und Geräuschen über Klanggedichte mit Bewegung bis hin zu Hörgeschichten ohne Worte stellt Zuhören Schweiz verschiedene Ideen und Angebote der Zuhörförderung vor. Damit eignen Sie sich die Vermittlung von Hörkompetenzen an, wie sie im LP21 formuliert sind.
St. Gallen: 13. – 14. Juli 2023 – Zur Anmeldung


«vier mal vier mal Tier» Klanggedichte für Schulklassen
Sylwia Zytynska bietet für schulinterne Weiterbildungen einen halbtägigen Kurs (3-4 Stunden) zur Förderung des Zuhörens an. Der Kurs basiert auf ihrem zusammen mit Christopher Zimmer (Text) und Anke Häckell (visuelle Gestaltung) entwickelten Kartenset «vier mal vier mal Tier», das mit 16 Klanggedichten für Schulklassen eine Sinnesschulung ermöglicht, die Sprache, Musik, Bewegung und die Wahrnehmung des Raums einschliesst. Die Übungen dauern jeweils 5-10 Minuten und können flexibel in den Schulalltag integriert werden.
Melden Sie sich gerne unter:
Tel. 061 271 75 03 oder info@zuhoeren-schweiz.ch
Kursleitung: Sylwia Zytynska
Ort: am Schulstandort
Kosten: CHF 700.- plus Materialkosten
(ggf. Reisespesen für Kurse ausserhalb Region Basel)